50% der Migrant*innen in der Schweiz sind Frauen.

Die meisten von ihnen tragen die finanzielle Verantwortung für ihre Kinder und Familien. Untersuchungen zeigen, dass Frauen ihre Hei­mat nicht mehr «nur» als Ehefrauen, im Zuge des Familiennachzugs oder im Rahmen von Heiratsmigration verlassen. Sie migrieren heute öfter unabhängig von ihren Familien, um im Ausland erwerbstätig zu sein und so die Familie zu ernähren.

Ob eher Männer oder Frauen migrieren, in welcher Konstellation sie migrieren, ob sie als qualifizier­te oder als unqualifizierte Arbeitskräfte in ein anderes Land kommen: All dies ist abhängig von strukturellen Bedingungen des globalen Arbeitsmarkts und der inter­nationalen Arbeitsteilung ebenso wie von den unter­schiedlichen Situationen in den Herkunfts- und Ziellän­dern und von den Beziehungen zwischen den betroffenen Ländern und Regionen. Geschlechtsspezifische Diskriminierung im Herkunftsland – zum Beispiel wenig Arbeits- und Bildungschancen, sexuelle Gewalt oder Ausbeutung, starre Geschlechtsrollen – können mit ein Grund dafür sein, dass Frauen migrieren. Diesen Diskriminierungen entkommen sie durch die Migration aber nicht. So erlaubt das Schweizer Migrationsrecht Frauen aus Drittstaaten die Einreise nur als Ehefrauen, Touristinnen, als Studentinnen oder aber als hochqualifizierte Fachkräfte. In der Realität kommt Letzteres praktisch nicht vor. Migrantinnen aus Drittstaaten reisen in der Regel durch Familiennachzug oder illegalisiert in die Schweiz ein. Frauen aus dem EU-Raum dürfen hier zwar arbeiten, finden in der Regel aber nur in feminisierten Branchen eine Beschäftigung: im Pflegesektor, in der Hausarbeit oder in der Sexarbeit.

Frauen migrieren oft, weil sie Kinder und Familie und kein Auskommen haben. Wenn keine Partner da sind oder diese keine Arbeit haben oder sich nicht für die Familie verantwortlich fühlen. Die Migrantinnen müssen dann ihre Kinder bei Angehörigen lassen, um hier die Kinder von erwerbstätigen Frauen zu betreuen. Oder sie platzieren ihre Eltern in einem Heim im Herkunftsland, um hier alte Menschen zu pflegen, die zuhause und in Würde altern wollen. Diese so genannte globale Versorgungskette ist ein internationales System, das ethnisch und nach Klassen geschichtet ist: Frauen aus den Ländern des Südens und des Ostens übernehmen die Betreungs“pflichten“ von erwerbstätigen Frauen des Nordens und des Westens. Konstant bleibt dabei: Haus- und Betreuungsarbeit sind Frauensache.

Viele Migrantinnen arbeiten unter prekären Bedingungen. Mangelnde finanzielle und soziale Sicherheit, ein prekärer Aufenthaltsstatus oder Illegalisierung machen es ihnen schwer, sich gegen Gewalt und Ausbeutung zu wehren. Sie sind verletzlich und ausbeutbar.

Die Kernthemen der FIZ Bildungsarbeit sind Menschenhandel und Sexarbeit.

Downloads und Links

FIZ Magazin "...und es kamen Frauen" (2019)
 

Medienbeiträge

"Frauen auf der Flucht: Asylsystem am Limit", ellexx, 14.04.2022
"Sexistische Klischees und fehlende Kitas", BZ Berner Zeitung, 21.03.2022

Weitere Themen

 

Menschenhandel

Menschenhandel ist eine schwere Menschenrechtsverletzung und eine Straftat.
FiZ Info - Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration

Sexarbeit

Sexarbeit ist Arbeit, aber keine Arbeit wie jede andere.
 
FiZ Info - Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration